Automatisierte Kleidungssortierung: T3S
Entwicklung und Validierung einer Sortieranlage von Alttextilien. Unter dem Einsatz von Computer-Vision und Robotik vereinfacht "T3S" die Kreislaufwirtschaft im Textilbereich.

Projektdetails
Effizientes Recycling und Wiederverwendung von gebrauchten Textilien ist essenziell für eine nachhaltige Wirtschaft. Manuelle Textilsortierung ist ein zeit-, kosten- und ressourcenintensiver Prozess. Mit "T3S" adressieren wir die Hauptprobleme der Branche und wollen diese durch einen innovativen, automatisierten Sortierprozess lösen, indem wir Computer-Vision und Robotik nutzen, um Textilien zu vereinzeln und deren Produktkategorie, Qualität und Material automatisch zu bestimmen.
Die Hauptzielgruppe sind Textilsortierer, die Alttextilien sammeln und sortieren. Die Kunden können durch das System einfacher skalieren und mehr Kleidung in kürzerer Zeit sortieren und dies in einer gleichbleibenden Sortierqualität. Nach Projektende kann die entwickelte Technologie auch für andere Kunden erschlossen
werden und z.B. für das automatisierte Retourenmanagement von Kleidung im Einzelhandel oder in der Automatisierung von Wäschereien eingesetzt werden.
"T3S" umweltfreundlicher als das Outsourcing der Sortierung, da weniger Transporte erforderlich werden, was wiederum den Kohlenstoff-Fußabdruck reduziert.
Die Desion GmbH ist ein Anbieter textiler Prüfsysteme mit einem besonderen technischen Schwerpunkt auf maschinelles Lernen, Software-Engineering und Robotik. In unseren Anlagen zur Sortierung stecken aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich Computer-Vision, die wir zu schlüsselfertigen Produkten entwickeln.
Showroom
Mit "T3S" soll durch visuelle Qualitätsanalyse ausgebreiteter Textilien die Effizienz der bisher manuellen Sortierung gesteigert werden und eine gleichbleibend hohe Qualität der Sortierung gewährleistet werden. Gleichzeitig sollen die Kosten der Sortierung gesenkt werden, damit dieser Arbeitsschritt lokal durchgeführt werden kann.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Künstliche Intelligenz (KI / AI) Robotik
- Einsatzbereich
Industrie 4.0 Smart Factory
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Kreislaufwirtschaft Computer-Vision Sortierung Textilien Textilsortierung
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 160.000,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Jul. 2023 - 30. Jun. 2025
- Status
- aktiv
Antragsteller
Desion GmbH
Bad Nauheimer Str. 4
64289 Darmstadt