CISOGRAPH

CISOGRAPH schafft ein Früherkennungssystem für Cyber-Bedrohungen, bei dem, ausgehend von aktuellen Angriffsszenarien, relevante Schwachstellen in der digitalen Systemen aufgedeckt werden.

© Synamic Technologies

Projektdetails

Cyberangriffe auf Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und kritische Infrastrukturen nehmen seit Jahren zu. Mit CISOGRAPH schaffen wir eine Lösung, die automatisch Sicherheitslücken in digitalen Systemen aufdeckt. Die Technologie eignet sich gleichermassen für Informationstechnologie wie für Produkte mit digitalen Elementen.

CISOGRAPH legt Erkenntnisse aus der forensischen Analyse vorhergehender Attacken zugrunde und ermittelt so in Echtzeit eine realistische Bewertung der Cyber-Risiken. Zum Einsatz kommen dabei Wissensgraphen, die im Gegensatz zu alternativen Verfahren verlässlich nachvollziehbare Einschätzungen und Ergebnisse liefern.

Das Produkt unterstützt Unternehmen dabei, die regulatorischen Anforderungen aus der NIS2-Richtlinie und dem EU Cyber Resilience Act umzusetzen.

Das Vorhaben CISOGRAPH ist aus den Kundenanforderungen entstanden. Der technologische Kern erfüllt die Sicherheitsanforderungen von Unternehmen mit hohem Schutzbedarf und aus kritischen Infrastukturen. Dabei ist die Lösung universell einsetzbar; die Pilotierung erfolgt bei einer führenden Bank, einem Weltmarktführer im Bereich Industrie, sowie bei einem Energieversorger aus dem Bereich der kritischen Infrastuktur.

Die ausgeprägten Verbundeffekte des Vorhabens erlauben es Unternehmen, das eigene IT-Sicherheitspersonal von wiederkehrenden Aufgaben zu entlasten und es effektiver einzusetzen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels trägt dies zu einer verbesserten Cybersicherheit bei.

Die im Projekt erarbeiteten Vorgehensweisen helfen den Unternehmen, die gesetzlichen Vorgaben aus NIS2, DORA und dem Cyber Resilience Act zu erfüllen.

Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt auf Grundlage der im Rahmen einer BMBF-Förderung aufgebauten Produktinfrastruktur. Die initiale Entwicklung der KI-Komponenten wurde aus Fördermitteln des EU-ELISE-Konsortiums für Künstliche Intelligenz gefördert. Darüber hinaus fließen weitere Forschungsaktivitäten im Bereich der Wissensgraphen in das Vorhaben ein. Der Einsatz der Lösung in Pilotumgebungen im Bereich Financial Services, industrielle Fertigung und Energieversorgung stellt die Praxisnähe unter Beweis.

Gefördert durch

  • Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
  • digitales.hessen DISTR@L
Digitale Technologie
Digitaler ZwillingInternet of Things (IoT)Künstliche Intelligenz (KI / AI)
Einsatzbereich
FintechIndustrie 4.0IT-Sicherheit
Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
knowlege graphcyber securitySBOM
Landkreis, kreisfreie Stadt
Offenbach
Förderprogramm
Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
Fördersumme
160.000,00 €
Förderzeitraum
1. Okt. 2023 - 30. Sep. 2025
Status
aktiv

Antragsteller

Synamic Technologies UG

Konrad-Adenauer-Str. 1
63512 Hainburg

Verbundpartner

HUB31 Technologie- und Gründerzentrum

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt

Ansprechpartner

Dr. Sven Niedner

Synamic Technologies UG

Konrad-Adnauer-Str. 1
63512 Hainburg

sven@s5c.org