Confidential NFTs – Vetrauliche Daten in cNFTs verschlüsseln
Im Vorhaben "cNFT" werden Verfahren für die sichere und effiziente Erstellung und Handhabung von NFTs entwickelt, deren Metadaten verschlüsselt und exklusiv sind.

Projektdetails
NFTs sind eine neue Anlageklasse, die es ermöglichen, aus digitalen Daten Bilder oder Videos zu erzeugen und diese handelbar zu machen. Derzeit sind NFT-Daten öffentlich verfügbar. Die im Vorhaben entwickelte Lösung "confidential NFT" erweitert herkömmliche NFTs um einen privaten Speicherbereich, in dem sensitive Daten abgelegt werden können.
Die Lösung "cNFT" ermöglicht neue Anwendungsfälle für NFTs. So kann beispielsweise der Zugang zu Premiuminhalten wie zu exklusiven Ausschnitten aus Events oder Filmen abgewickelt werden. Zudem kann ein "cNFT" eine Softwarelizenz repräsentieren, wodurch die Lizenzverwaltung erleichtert wird. Neue und herkömmliche Anwendungsgebiete werden erschlossen. Beispielsweise kann so, bei Bild-NFTs eine Version der Bilddaten im privaten Speicher des NFTs abgelegt werden.
Das Projektvorhaben wird durch die PolyCrypt GmbH ausgeführt. PolyCrypt ist eine Ausgründung des Fachgebiets für angewandte Kryptografie der TU Darmstadt und entwickelt innovative Produkte im Bereich der IT-Sicherheit und Blockchain-Technologien.
Showroom
Im Vorhaben "cNFT" werden zwei neue Softwarekomponenten entwickelt, um die sensitiven Daten eines NFTs zu schützen. Erstens wird die Verschlüsselung der Metadaten durchgeführt und diese in einem externen Speichermedium (z.B. einer Cloud-Lösung) abgelegt. Im zweiten Teil des Projektes wird die Komponente "Authentifizierung” entwickelt, die eine Schnittstelle zur Verfügung stellt, um feingranular den Zugriff auf die verschlüsselten Metadaten zu steuern.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Blockchain
- Einsatzbereich
Fintech IT-Sicherheit
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Blockchain NFT cNFT Confidential Datenschutz
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 149.000,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Aug. 2023 - 31. Jul. 2025
- Status
- aktiv
Antragsteller

PolyCrypt GmbH
Hilpertstraße 31, Trakt C.
64295 Darmstadt
Verbundpartner

Technische Universität Darmstadt
Pankratiusstr. 2
64289 Darmstadt
Ansprechpartner

Herr Hendrik Amler

Prof. Dr. Sebastian Faust
Technische Universität Darmstadt