KI-basierte Lernplattform für Cybersicherheit & IT-Awareness
Bereitstellung einer KI-basierten adaptiven & digitalen Lernumgebung, um personalisiertes Lernen zu ermöglichen und den größtmöglichen Lernerfolg sicherzustellen.

Projektdetails
Im Rahmen des Forschungsprojektes „KI-basierte Lernplattform der nächsten Generation” soll mit Hilfe der EaaS-Lernplattform „Securebot” ein neuartiger Ansatz zur Mitarbeiterschulung realisiert werden. Die Bereitstellung dieser KI-basierten, adaptiven und digitalen Lernumgebung ermöglicht es, im Gegensatz zu klassischen IT-Awareness-Schulungen, den Nutzer mit seinem individuellen Lernverhalten und seinen individuellen Bedürfnissen in den Mittelpunkt des Lernprozesses zu stellen.
Securebot zeichnet sich durch den Einsatz von angewandter KI und maschinellem Lernen aus. Dadurch ist die Lernplattform in der Lage, personalisiertes Lernen zu unterstützen und individualisierte Lernpfade und Unterstützungsmaßnahmen anzubieten. Auf Basis des individuellen Lernverhaltens des Nutzers erstellt die Lernplattform interaktive, personalisierte Lernwege und gibt so eine auf den jeweiligen Nutzer optimierte Lernempfehlung, wodurch der bestmögliche Lernerfolg erzielt wird. Die Lernplattform bietet 24/7 Online-Trainings und ist neben personalisierten Lernerlebnissen auf den Einsatz modernster AI Chatbots ausgerichtet.
Die Finanzierung durch Distral ermöglicht uns hierbei unter anderem die Durchführung von Validierungsforschung im Bereich der anwendungsorientierten KI und des maschinellen Lernens sowie das Training der Conversational AI und NLU Units.
Der Faktor Mensch ermöglicht eine der größten Bedrohungen für die IT-Sicherheit von Unternehmen, Organisationen und Endnutzern. Angreifer nutzen zunehmend emotionale Auslöser wie Stress am Arbeitsplatz, Angst, Neugier oder globale Ereignisse für ihre Social-Engineering-Attacken und schaffen so immer neue und effektivere Angriffsvektoren. Auch die Schäden für die deutsche Wirtschaft nehmen zu: In den letzten drei Jahren wurde jedes zweite Unternehmen Opfer eines erfolgreichen Cyber-Angriffs.
Die daraus resultierende Notwendigkeit einer effizienteren und nachhaltigeren Schulung und eines optimalen Schutzes vor einer komplexen und stark fluktuierenden Cyber-Bedrohungslage ermöglicht eine Anwendung der Lernplattform für Unternehmen (insbesondere KRITIS), Behörden (Bildungseinrichtungen, Regierungsbehörden, Gesundheitswesen) sowie Privatpersonen.
Wir vereinen höchste Kompetenz in den Bereichen E-Learning, angewandte Künstliche Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit.
Projektbeteiligt ist außerdem die Hochschule Darmstadt (h_da), Teil der "European University of Technology" (EUt+) und dem Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE.
Showroom
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Cloud Computing Künstliche Intelligenz (KI / AI) Web-Plattform
- Einsatzbereich
E-Learning IT-Sicherheit Wissenstransfer
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
KI Supervised Machine Learning KI-Chatbots Adaptive Lernumgebung Gamification
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt-Dieburg
- Förderprogramm
- Distr@l - Validierung (FL 4A)
- Fördersumme
- 673.615,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Sep. 2023 - 31. Aug. 2025
- Status
- aktiv
Antragsteller
Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3
64295 Darmstadt
Ansprechpartner
