LEGADA - LEad Generation by ADvanced Analytics

Entwicklung einer KI-Engine für Datengetriebene Lead-Generierung, die dem Vertrieb automatisiert, selbstlernend und interaktiv mit breiter Marktabdeckung hochwertige und bewertete Kontakte liefert.

© THM/Dastani Consulting GmbH

Projektdetails

Vertrieb und Kundenmanagement sind in den meisten Unternehmen ein strategischer und kritischer Erfolgsfaktor. Die Recherche nach hochwertigen Kontakten (Leads) ist daher von großer Bedeutung für das Neukundengeschäft. LEGADA löst die personalintensive Sichtung, Nachrecherche und Bewertung von Kontakt-Daten aus vielen heterogenen, teils unstrukturierten Datenquellen ab. Der disruptive Ansatz von LEGADA besteht in der Entwicklung einer KI-Engine für Daten-getriebene Lead-Generierung, die dem Vertrieb automatisiert, selbstlernend und interaktiv mit breiter Marktabdeckung hochwertige und bewertete Kontakte liefert. Die im Hintergrund arbeitende, selbstlernende KI-Engine wird interaktiv vom Nutzer gesteuert, der die Suchergebnisse iterativ durch die Bewertung der gefundenen Treffer beeinflussen und verbessern kann.

LEGADA generiert KI-gestützt aussichtsreiche Kontakte im Vertrieb. Dabei werden flächendeckend alle deutschen Business-Websites gescannt und außerdem weitere Datenquellen berücksichtigt, die relevante Informationen zur Bewertung von Unternehmen beinhalten. Die KI bewertet die gefundenen Kontakte und ermöglicht sowohl eine Interpretation als auch eine interaktive Iteration der Trefferliste.
Das Projekt richtet sich insbesondere an KMU, Forschungseinrichtungen und Dienstleister im Technologietransfer, da für diese Zielgruppen die Adressgewinnung und Lead-Generierung häufig ein großes Hindernis im Marktzugang darstellt.

Das interdisziplinäre Kompetenzzentrum für Informationstechnologie (KITE) an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) betreibt u. a. angewandte Forschung und Entwicklung zu künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Das Unternehmen Dastani Consulting GmbH ist seit 2006 auf Datenanalysen und die Entwicklung von Prognosesystemen spezialisiert. Kern der Beratungsgesellschaft ist die Prognose von Kundenverhalten und die Ermittlung von Potenzialen am Markt. Der Schwerpunkt der Prognosen liegt dabei in Marketing und Vertrieb, sowohl im B2B- als auch im B2C- Bereich. Dastani Consulting hatte bereits in ähnlichem Kontext ein Projekt im LOEWE 3-Programm des Landes mit der THM realisiert. Die Idee für das Projekt LEGADA entstand dann im Zuge von gemeinsamen Bachelor- und Masterarbeiten.

Showroom

Das Projekt zeigt deutlich, dass KI in der Lage ist, den umfassenden Rechercheprozess im bei der Kontaktgenerierung im Vertrieb deutlich abzukürzen. Je nach Datenlage im Unternehmen muss man entscheiden, mit welchen Recherche-Ansätzen und Algorithmen man die Adressgenerierung vollzieht.

Bei sehr guter Datenlage (ausreichende Menge an Transaktionsdaten und Kunden) kann eine KI lernen, wie der typische Kunde aussieht, und sogar Umsatzprognosen für potenzielle Neukunden abgeben. Aber auch wenn noch gar keine Daten zu Kunden vorliegen (Technologie-Angebote, Produktbeschreibungen, Schlagworte), kann man über geeignete Algorithmen hochwertige Adressen finden. Eine zentrale Rolle spielen hier immer Ähnlichkeiten (zwischen Unternehmen, Produkten, Patenten). Solche Ähnlichkeiten lassen sich je nach Anforderung an die Recherche gewichten und basierend auf der im Projekt geschaffenen Unternehmensreferenz berechnen.

Die Ergebnisse des Projekts sind eingeflossen in das Produktportfolio der Dastani Consulting GmbH und werden dort bereits erfolgreich vermarktet. Interessenten können sich direkt an die Dastani Consulting GmbH wenden.

Weitere Informationen

Gefördert durch

  • Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation
  • digitales.hessen DISTR@L
Digitale Technologie
Analytische InformationssystemeKünstliche Intelligenz (KI / AI)Web-Plattform
Einsatzbereich
Wirtschaft 4.0Wissenstransfer
Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
KICloud Services
Förderprogramm
Distr@l - Digitale Produktinnovationen (FL 2A)
Fördersumme
386.330,00 €
Förderzeitraum
1. Jul. 2022 - 30. Jun. 2024
Status
abgeschlossen

Antragsteller

Technische Hochschule Mittelhessen

Wiesenstraße 14
35390 Gießen

zur Website

Verbundpartner

Dastani Consulting GmbH

Im Westpark 8
35435 Wettenberg

zur Website

Ansprechpartner

Prof. Dr. Christian Schulze

Wilhelm-Leuschner-Straße 13
61169 Friedberg

+49 (0) 6031 604 - 4751
christian.schulze@mnd.thm.de

Dr. Parsis Dastani

Dastani Consulting GmbH

Im Westpark 8
35435 Wettenberg

+ 49 (0)641 984 46 - 0
info@dastani.de