Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt befähigt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) darin, digitale Technologien (darunter KI) einzusetzen und so deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Projektdetails
KMU verfügen im Vergleich zu Großunternehmen häufig über geringere Ressourcen und Kompetenzen. Fachwissen konzentriert sich auf wenige Fach- und Führungskräfte. Oft fehlt es an Methodenkenntnissen, um bestehende Strukturen weiterzuentwickeln. Um diese Weiterentwicklung zu fördern ist es erforderlich Unterstützung in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten. Von besonderer Bedeutung sind die Sensibilisierung für fortschrittliche Technologien, Schulungen für den Einsatz dieser Technologien sowie die Befähigung zum eigenständigen Einsatz dieser Technologien im Unternehmen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt bietet seit vielen Jahren kostenfreie Angebote an, die KMU hinsichtlich der Sensibilisierung, Qualifizierung, Umsetzung sowie der Vernetzung zugutekommen. Essenziell ist dabei der Praxisbezug - zum Beispiel durch die zahlreichen Lernfabriken, Labore und Versuchsfelder.
In Zukunft wird insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz Einzug in die Angebote halten, um den deutschen Mittelstand im internationalen Wettbewerb zu stärken. Durch ein interdisziplinäres Team entsteht ein breites Spektrum an Themen. Dazu gehören die intelligente-, vernetzte- und nachhaltige Produktion, sowie die IT-Sicherheit und digitales Arbeiten. Durch ein deutschlandweites Netzwerk können KMU jedoch in nahezu allen Belangen der Digitalisierung durch Expert*innen unterstützt werden.
Durch die Forschungsbemühungen der beteiligten Partner ist das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt der ideale Ansprechpartner für KMU aus dem verarbeitenden Gewerbe, die Unterstützungsbedarfe innerhalb der Themenbereiche Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Klimaneutrale Produktion, Vernetze Produktion, Produkt- und Serviceentwicklungen sowie Digitales Arbeiten identifiziert haben. Da das Zentrum jedoch nur eines von deutschlandweit 29 Zentren ist, können eingehende Anfragen im Bedarfsfall auch innerhalb des Netzwerks weitergegeben werden.
Durch den zukünftig verstärkten Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen profitieren interessierte Unternehmen insbesondere von der praxisnahen Forschung der beteiligten Partner. Neu gewonnene Erkenntnisse werden anwendergerecht aufbereitet und so der direkte Wissenstransfer von der Forschung in die Wirtschaft ermöglicht.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt ist Teil der durch das Bundesminiterium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative "Mittelstand-Digital". Innerhalb dieses Projektes unterstützen die Partner seit vielen Jahren erfolgreich den Mittelstand in den Belangen der Digitalen Transformation.
Innerhallb des Projektes gewährleisten vier Institute der Technischen Universität Darmstadt (PTW, PtU, PLCM, IAD) und zwei Institute der Fraunhofer Gesellschaft (LBF, IGD) den Wissenstransfer in die Praxis. Unterstützt werden sie dabei von einem Transferpartner - der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar. Gemeinsam werden Workshops, Webinare, Führungen durch die Lernfabriken, Vernetzungsveranstaltungen uvm. organisiert.
Showroom
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Digitaler Zwilling Internet of Things (IoT) Künstliche Intelligenz (KI / AI)
- Einsatzbereich
IT-Sicherheit Smart Factory Wissenstransfer
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Künstliche Intelligenz Industrie 4.0 IT-Sicherheit Nachhaltigkeit
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
- Förderprogramm
- Netzwerk Mittelstand Digital
- Fördersumme
- 5.611.482,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Sep. 2021 - 31. Aug. 2024
- Status
- abgeschlossen
Antragsteller

Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Verbundpartner

Fachgebiet Product Life Cycle Man-agement
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
Bartningstr. 47
65289 Darmstadt

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverar-beitung
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt

IHK Darmstadt Service GmbH
Rheinstr. 89
64295 Darmstadt

Institut für Arbeitswissenschaft
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Institut für Produktionstechnik und Umformmaschinen
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt
Ansprechpartner

Herr Nik Weisbrod
Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt