Nachweislich echte und selbstverwaltete Hochschulzertifikate
Entwicklung einer Software zur Identifizierung, Authentifizierung und Autorisierung von digitalen Hochschulzeugnissen sowie Datenspeicherung und fälschungssicherer Weitergabe dieser Daten.

Projektdetails
Durch den Einsatz der SSI-Technologie wird die Datenspeicherung und fälschungssichere Weitergabe der gespeicherten Daten grundlegend neu gedacht. Basierend auf den drei Säulen, den Verifiable Credentials, den Decentralized Identifiers sowie der Distributed-Ledger-Technologie, besitzt die SSI-Technologie enormes Innovationspotential.
Der Anwendungsbereich umfasst die Ausstellung von nachweislich echten und selbstverwalteten Hochschulzertifikaten. Anknüpfend an bestehende Hochschulmanagement-Systeme werden die bisher analog ausgehändigten Zertifikate automatisiert als Verifiable Credentials an Absolvierende ausgestellt. Somit können viele ressourcen- und zeitaufwändigen Tätigkeiten effizienter gestaltet werden, insbesondere die Ausstellungs-, Beglaubigungs- und Verifikationsprozesse der Hochschulen. Gleichzeitig profitieren sowohl die Absolvierenden als auch die Unternehmen von einfach zu teilenden, verifizierten Zertifikaten. Mit Hilfe unserer Produktinnovation möchten wir einen Teil zur weiteren Verbreitung und Akzeptanz der Schlüsseltechnologie Self-Sovereign Identity beitragen.
Die OREXES GmbH ist ein IT-Beratungsunternehmen aus Fulda, das seit Gründung im Jahr 2018 auf Business- und Prozessberatung im SAP-Security-Umfeld spezialisiert ist. Die aktuell 43 Beschäftigten unterstützen ihre Kunden deutschlandweit vor Ort sowie remote und sorgen für die Sicherheit der angeschlossenen SAP-Systeme und für die Entwicklung von auf Kundenbedürfnisse angepassten Anwendungen. Über das Thema SAP-Security hinaus beschäftigen sich die Mitarbeitenden von OREXES damit, wie die Sicherheit und das Vertrauen in die Korrektheit von personenbezogenen Daten in Zukunft gesteigert werden kann und sehen hier das Konzept der Self-Sovereign-Identity , basierend auf der Distributed-Ledger-Technologie, als Schlüsseltechnologie.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Applikation Blockchain
- Einsatzbereich
E-Verwaltung IT-Sicherheit
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Self-Sovereign Identity Hyperledger Verifiable Credentials
- Förderprogramm
- Distr@l - Digitale Produktinnovationen (FL 2A)
- Fördersumme
- 126.303,00 €
- Förderzeitraum
- 15. Sep. 2022 - 14. Sep. 2024
- Status
- abgeschlossen
Antragsteller

OREXES GmbH
Flemingstraße 18
36041 Fulda