QuaOne - Automatisierte Qualitätskontrolle
„QuaOne“ befasst sich mit einer automatisierten Qualitätskontrolle. Hierbei wird der Zustand des fertigen Produktes digital erfasst und durch ein KI-System mit dem Soll-Zustand verglichen.

Projektdetails
Es soll eine Software zur automatisierten Qualitätskontrolle aus der additiven Fertigung stammenden Produkten spezifiziert und implementiert werden. Hierbei sollen die Objekte mittels verschiedener Verfahren erfasst und dann mithilfe intelligenter Algorithmen auf ihre Qualität geprüft werden.
Die automatisierte Qualitätssicherung findet in einer Vielzahl von Industriezweigen Anwendung, in denen die Gewährleistung einer hohen Produktqualität, Effizienz und Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. In der Fertigungsindustrie werden dadurch effiziente Überwachung und frühzeitige Erkennung von Qualitätsabweichungen ermöglicht.
Durch den Einsatz automatisierter Systeme können Unternehmen die Qualitätssicherungsprozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Zur Realisierung der Software kooperiert die Technische Hochschule Mittelhessen mit 3D Activation GmbH, einem Unternehmen aus der additiven Fertigung. Diese bringen das notwendige Domänenwissen auf diesem Gebiet mit und bringen außerdem einen Einblick in die Anforderung der Industrie.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Additive Fertigung Künstliche Intelligenz (KI / AI) Robotik
- Einsatzbereich
Arbeit 4.0 Industrie 4.0 Smart Factory
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
3D Scannen 3D Druck KI-System Qualitätskontrolle
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Wiesbaden
- Förderprogramm
- Distr@l - Digitale Prozessinnovationen (FL 2B)
- Fördersumme
- 461.000,00 €
- Förderzeitraum
- 1. Feb. 2023 - 31. Jan. 2026
- Status
- aktiv
Antragsteller
3D Activation GmbH
Hagenauerstr. 42
65203 Wiesbaden
Ansprechpartner
