SCIENTIA
Entwicklung eines cyberphysischen Systems zur digitalisierten Volumenstrommessung direkt hinter dem Kompressor, um frühzeitig Störungen zu erkennen und die Effizienz zu steigern.
Projektdetails
Druckluft ist essenziell in vielen Lebensbereichen, insbesondere in der industriellen Fertigung, und spielt eine signifikante Rolle bei den Klimazielen. In Deutschland besteht ein Einsparpotenzial bei der Druckluftoptimierung von 8 Terawattstunden (TWh) jährlich oder 5 Megatonnen (MT) CO2e, was etwa 1 Prozent der erforderlichen Maßnahmen für die Energiewende entspricht. Eine Steigerung der Digitalisierung bis 2030 könnte laut der bitkom-Studie „Klimaeffekte der Digitalisierung“ in der industriellen Fertigung bis zu 61 MT CO2e einsparen. Möglich wird dies durch den Einsatz intelligenter Sensorik und KI-gesteuerter Steuerungssysteme in der Druckluftversorgung. Schlüsselaspekte hierfür sind das Auskoppeln von Wärme aus Kompressoren, optimierte Kompressorsteuerung und Taktung, fortgeschrittenes Management von Leckagen sowie präventive Instandhaltung. Ein zentrales Element ist die „digitalisierte Volumenstrommessung Druckluft“ direkt nach dem Kompressor, die Betriebsbedingungen realitätsnah erfasst und es ermöglicht, Störungen sofort zu erkennen und die Effizienz der Kompressoren weiter zu erhöhen.
Laut VDMA werden in Deutschland jährlich ca. 62.000 Kompressoren mit einer mittleren Betriebsdauer von jeweils 3.500 BH p.a. betrieben, deren Effizienzpotenzial vielfältig jedoch bislang ungenutzt ist. Eine vorbeugende und zustandsorientierte Instandhaltung auf der Basis des zuverlässigen Parameters Energieeffizienz des Einzelkompressors ist bislang noch nicht möglich. Daraus ergibt sich das Erfordernis einer Volumenstrommessung direkt hinter dem Kompressor, um die Leistungsdaten der Kompressoren zu überprüfen und für den Dauerbetrieb dessen Energieeffizienz sicherzustellen. Als dritte und neue Regelgröße wird die Effizienz des Einzelkompressors übergeordneten und KI-basierten Kompressorsteuerungen dienen, um die max. mögliche Systemeffizienz zu erreichen.
Das Projektkonsortium umfasst die KMU Postberg + Co GmbH aus Kassel, die inTec automation GmbH aus Baunatal und das Institut für Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung (ICAS) der Universität Kassel. Postberg + Co GmbH, gegründet 2003, besitzt umfassende Expertise im Bereich Druckluft und hat zahlreiche Sensoren und Armaturen entwickelt und patentiert. Die inTec automation GmbH, gegründet 1997, spezialisiert sich auf Industrieautomation und Steuerungstechnik, inklusive Programmierung von Steuerungen, IPCs, Datenbanken sowie Prozess- und Anlagenvisualisierung. Das ICAS forscht intensiv an Prototyping und Verifizierung verschiedener elektronischer Systeme für Anwendungen wie IoT, Automobil-Elektronik, autonomes Fahren, Bahntechnik, industrielle Automatisierung, Logistik, Robotik und Medizintechnik.
Showroom
Das Projekt „SCIENTIA“ zielte darauf ab, durch intelligente Sensorik und KI-basierte Steuerung in der Druckluftversorgung Energie zu sparen. Innovative Messungen der Volumenströme direkt hinter dem Kompressor dienten dazu, dessen Leistung zu überprüfen und die Energieeffizienz im Dauerbetrieb zu gewährleisten. Das funktionsfähige Demonstratormodell verbesserte den Stand der Technik erheblich. Ein Folgeprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines eigenen Chips, der den im Demonstrator genutzten FPGA ersetzen soll, um Serienreife für den Markt zu erreichen.
Der Kundennutzen des entwickelten Systems liegt in der Optimierung des Kompressoreinsatzes, was deutliche Effizienzsteigerungen und Energiekosteneinsparungen, besonders vor dem Hintergrund aktueller Strommarktpreise, verspricht. Die Verbesserungen wirken sich sowohl ökologisch als auch ökonomisch aus.
Das Projekt bildet für die Konsortialpartner einen entscheidenden Schritt in ihren jeweiligen Digitalisierungsstrategien. Besonders die Fa. Postberg strebt mittelfristig eine Effizienzsteigerung und -sicherung von Druckluftsystemen durch digitales Druckluftcontrolling an.
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Analytische Informationssysteme Internet of Things (IoT) Künstliche Intelligenz (KI / AI)
- Anwendungsbereich
Energie 4.0 Industrie 4.0
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
SoC-Sensorik Effizienzsteigerung Hochleistungskompressoren KI-Basis
- Förderprogramm
- Distr@l - Digitale Produktinnovationen (FL 2A)
- Fördersumme
- 462.971,00 €
- Förderzeitraum
- 15. Dez. 2020 - 14. Jan. 2023
- Status
- abgeschlossen
Antragsteller
inTec automation GmbH
Salzgitter Str. 24
34225 Baunatal
Verbundpartner
Postberg + Co. GmbH
Emilienstraße 37
34121 Kassel
Universität Kassel – Fachgebiet Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung
Wilhelmshöher Allee 71
34121 Kassel