SHOPFLOOR+
Entwicklung eines Industrial-IoT zur Live-Überwachung der Produktion. Mithilfe von ML- und NLP-Verfahren werden Abweichungen analysiert und die Prozessqualität verbessert.

Projektdetails
Basierend auf Industrial-loT wird eine nahtlose Datenintegration in diesem Bereich ermöglicht, wodurch ein zuverlässiges Werkzeug zur individuellen Live-Überwachung der Produktion realisiert wird. So können Führungskräfte und Beschäftigte durch die automatische Erfassung von Key Performance Indicators, Maßnahmenmanagement und Problemlösungsassistenten schnell und gezielt Abweichungen im Produktionsverlauf entgegenwirken. Im SHOPFLOOR+ Projekt wird das Digital Teamboard um automatisierte Priorisierung von Abweichungen und Störungen zur besseren Entscheidungsfindung erweitert. Mithilfe von Machine Learning und Natural Language Processing werden vergangene Abweichungen analysiert und auf Basis dessen Vorschläge für neue Abweichungen abgegeben sowie ähnliche Abweichungen gesucht und vorgeschlagen. Das erleichtert Produktionsunternehmen das schnellere Bearbeiten von Abweichungen und verbessert die Prozessqualität.
Unser Digital Teamboard ist für produzierende Unternehmen relevant, die Transparenz in ihren Fertigungsprozessen schaffen und zielgerichtet Abweichungsmanagement betreiben wollen. Mithilfe unserer Kennzahlendashboards und geführten Shopfloor Meetings schaffen wir Transparenz. Das KI-gestützte Abweichungsmanagement hilft Führungskräften die kritischen Störungen/ Abweichungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Damit lassen sich kostenintensive Störungen schnell beheben.
SFM Systems ist ein junges Unternehmen, das 2018 aus der Technischen Universität Darmstadt von Dr. Christian Hertle und Dr. Jens Hambach ausgegründet wurde. Unser Produkt, das Digital Teamboard, ist eine digitale Management Lösung für den Shopfloor der produzierenden Industrie. SFM Systems bearbeitet das SHOPFLOOR+ Projekt in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Die Idee zum Projekt SHOPFLOOR+ entstand in Diskussionen mit unseren Kunden, die sich eine Unterstützung in der täglichen Priorisierung von Abweichungen und Störungen in der Produktion wünschen.
Stimmen zum Projekt
„WIR FINDEN DIE STELLHEBEL DEINES SHOPFLOORS FÜR MEHR PRODUKTIONSLEISTUNG DURCH EFFIZIENTE KOMMUNIKATIONSWEGE, KLARE PROZESSE UND DEM EINSATZ VON DATA-SCIENCE UND DIGITALEN LÖSUNGEN. IM EINKLANG MIT MENSCH, MASCHINE, PROZESSEN UND IT ERREICHEN WIR MIT DIR AUSSERORDENTLICHE ERGEBNISSE.“
Gefördert durch
- Digitale Technologie
Analytische Informationssysteme Cloud Computing Internet of Things (IoT)
- Einsatzbereich
E-Learning Industrie 4.0 Wissenstransfer
- Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
Künstliche Intelligenz
- Landkreis, kreisfreie Stadt
Darmstadt
- Förderprogramm
- Distr@l - Wachstumsphase (FL 4B)
- Fördersumme
- 160.000,00 €
- Förderzeitraum
- 15. Jul. 2020 - 14. Jul. 2022
- Status
- abgeschlossen
Antragsteller

SFM Systems
Hilpertstr. 31
64295 Darmstadt
Ansprechpartner

Herr Dr. Christian Hertle
SFM Systems
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt