Woodmatch - dein digitaler Waldverwalter

Woodmatch ist eine digitale Plattform für den Wald, die nachhaltige Forstwirtschaft durch KI und moderne Technologien fördert und optimiert.

© dataTacticts GmbH

Projektdetails

Woodmatch adressiert das Problem ineffizienter Waldbewirtschaftung kleiner und zersplitterter Waldflächen in Deutschland. Alleine in Hessen teilt sich ein Drittel der Privatwaldfläche auf 60.000 Klein- und Kleinstwaldbesiter auf. Eine neue Lösung ist notwendig, um die Nachhaltigkeit zu fördern und die CO2-Speicherung effektiv zu maximieren. Unser Ansatz unterscheidet sich von bestehenden Angeboten durch die Integration von KI-basiertem Matching von Waldbesitzern und Dienstleistern.
Wir nutzen moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud-Technologie. Diese Elemente ermöglichen es, sowohl die ökologische als auch die ökonomische Effizienz zu steigern und bieten eine Plattform, die an die spezifischen Bedürfnisse vieler einzelner Anwender individuell anpassbar ist.
Die technischen Herausforderungen umfassen die Entwicklung eines robusten, benutzerfreundlichen Systems und die Integration verschiedener Datenquellen zu einer kohärenten Benutzeroberfläche. Unsere Machbarkeitsstudie konzipiert eine intuitive Plattform, die Waldbesitzer durch den gesamten Prozess der Waldbewirtschaftung unterstützt und dabei hilft, ihre Wälder nachhaltiger und profitabler zu gestalten, indem sie die Einstiegsschwelle zur Bewirtschaftung senkt.

Woodmatch entwickelt eine digitale Plattform für eine nachhaltige Forstwirtschaft, die Privatwaldbesitzern hilft, ihre Wälder effizient zu verwalten und zu bewirtschaften. Unsere Plattform nutzt moderne Technologien, um Transparenz und Effizienz im Holzmarkt zu steigern. Die Zielgruppe umfasst vor allem Privatwaldbesitzer sowie kleine und mittlere Forstunternehmen. Diese Akteure profitieren von einer vereinfachten Waldverwaltung und verbesserten Vermarktungsmöglichkeiten ihres Holzes. Branchen wie die Holzverarbeitung, Biomasseenergie und Umweltschutz werden ebenfalls von den Innovationen profitieren, da Woodmatch neue Wege und Potentiale in der nachhaltigen Ressourcennutzung erschließt. Die Plattform bietet neben einer umfassenden Grundlage von Informationen zum eigenen Wald auch die Vernetzung von Waldbesitzern untereinander sowie mit Dienstleistern und weiteren Akteuren. So entsteht eine zentrale Anlaufstelle mit dem Ziel der Förderung und Vereinfachung nachhaltiger Praktiken.

Unser Team vereint Softwareentwicklungskompetenzen mit fundiertem Wissen in Forstwirtschaft und Projektmanagement. Diese Mischung aus technologischem Know-how und realer Forsterfahrung macht uns einzigartig für dieses Technologievorhaben. Wir besitzen Expertise in modernen Programmiersprachen, Architekturen sowie in Umweltmanagement, was uns ermöglicht, komplexe Projekte wie dieses effizient umzusetzen.
Durch die Integration in das agile Startup dataTactics profitiert Woodmatch von umfangreichen Fähigkeiten in Datenanalyse und Cloud-Technologien. Dieses Know-how in der Entwicklung robuster Softwarelösungen spielt eine entscheidende Rolle bei der technischen Konzeption, Umsetzung und späteren Skalierung unserer Plattform. Die Integration in dataTactics stärkt unser Projekt durch zusätzliche technische Expertise und Ressourcen, was die Entwicklung einer innovativen und effektiven Lösung für die Forstwirtschaft ermöglicht und beschleunigt.

Gefördert durch

  • digitales.hessen DISTR@L
Digitale Technologie
GeoinformatikKünstliche Intelligenz (KI / AI)Web-Plattform
Einsatzbereich
Agrarwirtschaft
Eingesetzte digitale Verfahren, Technik, Software und Methoden
künstliche IntelligenzCloud-ComputingReact FrameworkPostgreSQL-Datenbanken
Landkreis, kreisfreie Stadt
Frankfurt am Main
Förderprogramm
Distr@l - Machbarkeitsstudien (FL 1)
Fördersumme
76.167,00 €
Förderzeitraum
1. Jun. 2024 - 31. Mai. 2025
Status
aktiv

Antragsteller

dataTactics GmbH

Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Herr Olaf Kocanda